Deutscher Energie-Imperialismus und Klimaschutz

Ging es bei Desertec noch um den Import von Strom, so steht bei der Wasserstoffstrategie der klimapolitisch notwendige Ausstieg aus den fossilen Energien im Vordergrund. Mit „grünem“ Wasserstoff sollen die importierten fossilen Brennstoffe CO2-frei und „klimaneutral“ ersetzt werden. Im Unterschied zu Desertec soll der erzeugte Strom in erster Linie nicht zur Einspeisung in ein großes Stromnetz, sondern vor Ort zur Elektrolyse von Wasser eingesetzt werden, mit dem Wasserstoff als Brennstoff entsteht. Dieses Prinzip bedeutet drastische physikalische Wirkungsgradverluste durch Umwandlungsketten.

Umweltverseuchung durch Militär: Bevölkerung schützen

„Die starke Umweltzerstörung und insbesondere die Verseuchung von Angelseen durch US-Militärstützpunkte müssen endlich gestoppt werden“, fordert Inge Höger. abrüstungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, angesichts der hohen Belastung zahlreicher Gewässer im Umfeld des Militärflughafens Spangdahlem (Rheinland-Pfalz) durch perfluorierte Tenside. „Ein gewisses Problembewusstsein scheint ja von Seiten der Bundesregierung vorhanden zu sein. Allerdings erwarte ich, dass … Weiterlesen