![]() |
28 Seiten,3 Abb.
Redaktionsschluss: 1.12.2010 |
IN EIGENER SACHE
Einladung zur Tagung „Nachhaltige Schrumpfung der Wirtschaft bei einem sozial-ökologischen Umbau der Eigentumsverhältnisse und Produktivkräfte“ am 12. März 2011
Sitzung des Koordinierungsrats der Ökologischen Plattform am 11. Dezember 2010
PROGRAMMDISKUSSION
Ökologie im Programmentwurf
Ökologische Plattform Nordrhein-Westfalen
Zum Programmentwurf der LINKEN. Ein Diskussionsbeitrag der „Initiative Ökosozialismus“
Bruno Kern
GRUNDSATZFRAGEN UND PERSPEKTIVEN
Was soll das eigentlich heißen: „Natur“?
Friedrich W. Sixel
Ökosozialismus oder Weltgemeinschaftsordnung? Zur Kasseler Erklärung der Bildungsgemeinschaft SALZ e.V.
Werner Grundmann
Thesen zur Wachstumsfrage
Sprecherrat der Ökologischen Plattform
Wachstum über alles? Nein Danke!
Wolfgang Huste
EUROPA- und BUNDESPOLITIK
Damit Lebensmittel Farbe bekennen
Sabine Wils
100.000 in Berlin. Es hat erst angefangen – jetzt weiter für die Vergesellschaftung der Energieversorgung!
Gilbert Siegler
AUS DEN LÄNDERN
Referat auf der 2. Tagung des 2. Landesparteitags des Landesverbands Hamburg am 20. November 2010
Gilbert Siegler
LINKE gegen Kohlekraftwerke Krefeld-Uerdingen und Lünen
Pressemitteilung der Landtagsfraktion DIE LINKE NRW und der Ökologischen Plattform DIE LINKE NRW
Bericht von der Jahreshauptversammlung der ÖPF NRW
Ralf Henrichs
Der Juchtenkäfer (Osmoderma eremita) im Kampf gegen Macht und Kapital
Lothar Keller
BÜCHERECKE
Rezension von Hermann Scheers Buch „Der energethische Imperativ“. 100 Prozent jetzt: Wie der vollständige Wechsel zu erneuerbaren Energien zu realisieren ist
Helmut Käss
Peak Oil. Sicherheitspolitische Implikationen knapper Ressourcen
Götz Brandt
Buchempfehlungen
Zusammenstellung Marko Ferst
Peak Soil
Götz Brandt