Beiträge zur Umweltpolitik – Heft 7

Die Agro-Gentechnik –
zur Zukunft der gentechnikfreien Land- und Lebensmittelwirtschaft

Deckblatt Redaktionsschluss: Juni 2013
überarbeitete Neuauflage von Heft 2005/1
Autoren: Christian Rehmer, Anneka Cooke
105 Seiten

Die beiden Autor_innen Anneka Cooke und Christian Rehmer beschreiben die Chancen und Risiken transgener Pflanzen und Tiere. Die agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE, Dr. Kirsten Tackmann, betont in ihrem Vorwort: „Für die einen ist die Agro-Gentechnik eine Wunderwaffe gegen Hunger oder Klimawandel, für die anderen ist sie Teufelszeug. Beide Lager werfen sich gegenseitig vor, unseriös zu sein. Maschinenstürmer seien die einen und gekaufte Lobbyisten die anderen.“ Daher freue sie sich, dass die Ökologische Plattform in ihrer Schriftenreihe „Beiträge zur Umweltpolitik“ diese neue Gentechnik-Broschüre heraus bringe.

Mit der vorliegenden aktuellen Broschüre bieten die beiden Autor_innen in dreißig Kapiteln einen umfassenden Überblick über etliche Fragen, die in Verbindung mit der Agro-Gentechnik häufig gestellt werden, wobei es vor allem um die Pflanzen geht: Sie klären darüber auf, was transgene Pflanzen von anderen Pflanzen unterscheidet. Sie informieren über die rechtlichen Grundlagen und volkswirtschaftliche Kosten. Die einzelnen Kapitel sind als Fragen konzipiert und so aufgebaut, dass sie unabhängig voneinander gelesen und als Nachschlagewerk genutzt werden können.

Christian Rehmer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Dr. Kirsten Tackmann und Anneka Cooke Studentin der Geoökologie an der Universität Potsdam. Beide sind in der Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt der Brandenburger Linkspartei aktiv.

Download (klick öffnet pdf-Datei)

 Inhaltsverzeichnis

Kap. Inhalt  Seite
Vorwort zur 1. Auflage 7
Vorwort zur 2. Auflage 9
1. Was ist Gentechnik? 11
1.1. Biotechnologie ist mehr als Agro-Gentechnik 12
2. Was ist der Unterschied zwischen Grüner und Roter Gentechnik? 13
3. Ist die Agro-Gentechnik natürlich? 15
3.1. Das Risiko steigt 15
4. Mit welchen Zielen werden Pflanzen gentechnisch verändert? 17
4.1. Resistent gegen Schädlinge oder gegen Chemie 17
4.2. Phytosanierung 18
5. Wo werden transgene Pflanzen angebaut? 19
5.1. Gentechnikkritisches Europa 19
6. Welche Gentech-Pflanzen werden angebaut? 21
7. Wie ist die Anbausituation in Deutschland? 23
7.1. In Deutschland kein Gentech-Anbau 23
8. Wie ist der rechtliche Rahmen der Agro-Gentechnik? 25
8.1. EU-Freisetzungs-Richtlinie (2001/18) 25
8.2. Verordnung (VO) über Gv-Lebens- und Futtermittel (1829/2003) 25
8.3. Gentechnikgesetz (national) 26
9. Wer haftet, wenn etwas schiefgeht? 27
9.1. Gesamtschuldnerische und verschuldensunabhängige Haftung 27
10. Was bedeutet Koexistenz? 29
10.1. Koexistenz ist ein Märchen 29
10.2. Sicherheitsabstände sind nicht alles 30
11. Wie funktioniert das EU-Zulassungsverfahren? 31
11.1. EU-Behörde in der Kritik 31
11.2. Zulassungen in der EU 32
12. Wer profitiert von der Agro-Gentechnik? 33
12.1. Gentechnik und Biopatente 33
12.2. Auch Kleinba(ä)uer(inne)n können profitieren 34
13. Welche Risiken gibt es für die Umwelt? 35
13.1. Alles sicher? 35
13.2. Nicht-Ziel-Organismen 35
13.3. Superunkräuter und resistente Schädlinge 36
13.4. Öffentliche Forschung für private Interessen 37
14. Was bringt die Gentechnik den Verbraucher(inne)n? 38
14.1. Ein goldener Reis 38
14.2. Der Verbraucher als Laborratte 39
14.3. Weltweite Lebensmittelskandale 39
14.4. Monitoring notwendig 40
15. Ist in meinem Essen Gentechnik drin? 41
15.1. Entscheidungsfreiheit 41
15.2. Kennzeichnungsschwellenwert 42
15.3. Bio ohne Gentechnik 42
16. Spart Gentechnik Pflanzenschutzmittel ein? 44
16.1. Resistente Unkräuter 44
16.2. Pest Replacement 45
17. Löst die Agro-Gentechnk das Welthungerproblem? 46
17.1. Der Beitrag der Agro-Gentechnik 46
17.2. Zugang zu Saatgut 47
18. Welche sozialen Folgen hat die Agro-Gentechnik? 48
18.1. Ist der Ruf erst ruiniert 48
19. Was bringt die Agro-Gentechnik den Landwirt(inn)en? 50
19.1. Vorteile werden zu Nachteilen 50
19.2. Mehr Ertrag durch Gentech-Baumwolle? 51
20. Welche volkswirtschaftlichen Kosten verursacht die Agro-Gentechnik? 52
20.1. Schutz vor Kontaminationen ist teuer 52
20.2. Schadensbericht Gentechnik 52
20.3. Analyse ist teuer 53
20.4. Wenige profitieren – alle bezahlen 54
21. Welche Risiken gibt es für die Imkerei? 55
21.1. Ein Urteil und seine Folgen 55
21.2. EU-Honigrichtlinie 56
22. Gibt es Gentech-Bäume? 57
22.1. Langlebige Risikobäume 57
22.2. Die Gentech-Pappel als Zeitbombe? 58
22.3. Transgene Apfelbäumchen 58
23. Welche Gentech-Tiere gibt es? 59
23.1. Schnellwachsender Gentech-Lachs 59
23.2. Gentech-Mücken zur Dengue-Bekämpfung 60
23.3. Gentech-Tiere bald in der EU? 60
24. Was sind Biopatente? 61
24.1. Was wird patentiert? 61
24.2. Bio-Patente ohne Gentechnik 61
24.3. Bundestag und Europaparlament gegen Biopatente 62
24.4. Keine Patente auf Leben 62
25. Welche Alternativen zur gentechnikbasierten Landwirtschaft gibt es? 64
25.1. Zuchtmethoden 64
25.2. Große Schrauben drehen 64
25.3. Kleinvieh macht auch Mist 65
26. Wie sieht der Protest gegen die Agro-Gentechnik aus? 66
26.1. Gentech-Felder besetzen oder befreien 66
26.2. Gentechnikfreie Regionen und Kommunen 67
26.3. Bekehrte Gentechnikkritiker(innen) 67
27. Was sind gentechnikfreie Regionen? 68
27.1. Wir arbeiten ohne Gentechnik 68
27.2. Kommunen und Kirchenland 68
27.3. Gentechnikfreie Bundesländer und EU-Netzwerk 69
28. Was sagt DIE LINKE zur Agro-Gentechnik? 70
28.1. LINKE Gentechnikfreund(inn)e(n) 70
28.2. Anmerkung der LINKEN Autor(inn)en 71
29. Was sagen die anderen Parteien zur Agro-Gentechnik? 72
29.1. FDP 72
29.2. CDU/CSU 72
29.3. SPD 72
29.4. Grüne 73
30. Was erwartet uns in den kommenden Jahren? 74
30.1. Pflanzenzucht 74
30.2. Anbauzulassungen 75
30.3. Freihandelsabkommen 75
30.4. Klimaschutz 76
30.5. Do-It-Yourself-Biotechnologie 76
Literatur 78
Quellen 78
Internetlinks 80
Weitere Informationen 85
Abkürzungsverzeichnis 87
Allgemeine Abkürzungen 87
Fachliche Abkürzungen 87
Glossar 90
Autor(inn)en 99
Übersicht über „Beiträge zur Umweltpolitik“ 100
Zielstellung der Beiträge 100
Bisher erschienen 100